Die Denkmalvermittung an Kinder und Jugendliche braucht Hilfe
Als eine der Kooperationspartner*innen dieses Gemeinschaftsprojektes möchte die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen sich dafür einsetzen, dass möglichst viele Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder die sich für eine breitenwirksame Teilhabe am Kulturleben einsetzen, von diesem Angebot erfahren.
Bitte nehmen Sie sich die fünf Minuten, die es braucht, um hineinzuschauen und vor allem: Leiten sie diese Infos großzügig in ihr Netzwerk weiter. Denn landesweit werden zahlreiche Unterstützer gebraucht, damit möglichst viele Kinder und Jugendliche mit den gebauten Geschichten ihres Umfeldes in Berührung kommen können. Machen wir das gemeinsam möglich – ohne ein Werbe-Budget im Hintergrund zu haben. Wir sind so viele, dass es zu schaffen ist!
Weitere hilfreiche Tipps und Instrumente:
Die Plattform für Bau(kultur)vermittler*innen www.denkmal-europa.de
Analoges Erforschen mit dem Workbook für Zeitreisende www.denkmal-europa.de/DE_workbook/
Digitales Erforschen eines Denkmals www.digiclass-lab.de/dc_raum_lab/
Digitales Erforschen der historischen Spuren eines Quartiers www.stadtsache.de
Übersicht vorhandener Materialien Baukultureller Bildung www.lwl.org/dlbw/service/projekte/entdecke-die-kultur-des-bauens