Nachhaltigkeitssnack am 14.4. als ZOOM
Euch erwarten Informationen zum Thema & Handlungsansätze für den eigenen Konsum und die Jugendarbeit.
Was hat Mode eigentlich mit Nachhaltigkeit zu tun? Und was ist "Fast Fashion"? Wie viel Chemikalien stecken in unserer Kleidung? Wie weit reist die Jeans bis in unseren Kleiderschrank? Und warum wächst der Kleiderberg immer weiter?
Diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir uns beim ersten Nachhaltigkeits-Snack widmen.
Miriam Albrecht vom Amt für MÖWe erzählt uns etwas über ihr Jugendbildungsprojekt "Exit Fast Fashion" und die Auswirkungen der Modeindustrie auf Mensch und Umwelt.
Gemeinsam wollen wir verstehen, wie auch unser Kleidungskonsum damit zusammenhängt und lernen, was wir dafür tun können, um die Modewelt gerechter zu gestalten.
Seid dabei und werdet ein Teil der Fashion Revolution!
Anmelden per Mail an: melanie.obenhaus@afj-ekvw.de