Transformation trifft Bildung: Inspirationen und Methoden für die Jugendarbeit
WEITERE INFOS:
Datum: 23.–24. Februar 2024
Dauer: Freitag, 15:00 Uhr – Samstag, 14:30 Uhr
Ort: Haus Friede Schreppingshöhe 3 45527 Hattingen
Zielgruppe: Ehren- und hauptamtliche Multiplikator*innen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kosten:
- 15 € Teilnahme ohne Übernachtung inkl. Mahlzeiten, ohne Frühstück
- 25 € Teilnahme und Übernachtung im Doppelzimmer
- 60 € Teilnahme und Übernachtung im Einzelzimmer
Anmeldung: unter diesem Link
Anmeldeschluss: 13.02.2024
Programm:
Freitag, 23. Februar 2024
15:00 Uhr - Ankommen und Kaffee
15:30 Uhr - Begrüßung & Kennenlernen
16:00 Uhr - Keynote: Fair? Nachhaltig? Global? Transformativ? Bildung gestalten angesichts weltweiter Krisen / Dr. Nilda Inkermann, Uni Kassel/I.L.A Kollektiv
17:00 Uhr - Selbstreflexion & Austausch in Kleingruppen
18:00 Uhr - Abendessen
19:00 Uhr - Workshops:
- Bildung gestalten angesichts weltweiter Krisen Vertiefungsworkshop zum Vortrag / Nilda Inkermann
- Experimente, Spiele, Rallye … Nachhaltigkeit entdecken mit Kindern im Grundschulalter / Johanna Rohde, AEJ NRW
- Wandelmut! Wege in eine sozialökologische Transformation / Theresa Haschke, CIR
20:15 Uhr – Playbacktheater / Theater Feuerfunken
Samstag, 24. Februar 2024
9:00 Uhr - Geistlicher Impuls
9:30 Uhr - Workshops:
- Vom Wissen zum Handeln? Umweltpsychologie für die Jugendarbeit /Franca Bruder, Wandelwerk e.V
- Zum Umgang mit Emotionen in globalen Krisen / Heiko Mikolajczak, Psychologists for Future
- Von Fast Fashion zu Fair Fashion - Transformation in der Textilindustrie / Miriam Albrecht, Exit Fast Fashion
- Gesellschaftliche Ungerechtigkeit als Thema in der Jugendarbeit - Methoden für eine machtkritische Bildung / Infobüro Nicaragua
12:00 Uhr - Mittagessen
13:15 Uhr - Selbstreflexion & Austausch in Kleingruppen
14:00 Uhr - Feedback und Abschluss
Veranstalter:
Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in NRW
Germanwatch
Romero Initiative
Versicherer im Raum der Kirchen Akademie GmbH
Verantwortliche:
Theresa Haschke, Referentin für sozialökologische Transformation, Romero Initiative
Marie Heitfeld, Referentin – Bildung für nachhaltige Entwicklung, Germanwatch
Thea Jacobs, Wiss. Referentin für politische Jugendbildung, Evangelische Akademie Villigst
Johanna Rohde, Referentin für Politische Bildung, AEJ NRW
Matthias Stracke-Bartholmai, Referent für Kirche & Jugend, Akademie des VRK
Ailed E. Villalba Aquino, Referentin für Jugend und Eine Welt, Amt für Jugendarbeit der EKvW
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.