Ansprechpartnerin im Amt für Jugendarbeit der EKvW

Meike Zeipelt
Tel. 02304-755-228
Mail

Petra Erner
Telefon 0 23 04 -755 -191
Fax 0 23 04 - 755 -248
Mail
Selbstverständnis evangelischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist, das Engagement junger Menschen in Form ehrenamtlicher Tätigkeit zu fördern und zu unterstützen. Im ehrenamtlichen Engagement selbst gibt es Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung, Erfahrungen von Zusammenarbeit in Teams und die Chance, im gesellschaftlichen Kontext Glaube und Kirche zu entdecken und zu gestalten.
Zielsetzungen sind auf diesem Hintergrund u.a.:
Grundausbildung und Fortbildung von Ehrenamtlichen
In allen Kirchenkreisen gibt es eine Ausbildung für Jugendliche und Erwachsene, in der ihnen Grundqualifikationen für die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden.
Über Ausbildungen hinaus werden je nach Bedarf und Interesse der Teilnehmenden Fortbildungsseminare zur Qualifizierung für bestimmte Handlungsfelder oder Zielgruppen entwickelt und angeboten.
Im Dezember 2006 hat die Jugendkammer der Evangelischen Kirche von Westfalen „Mindeststandards für die Grundausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Evangelische Jugendarbeit von Westfalen" beschlossen. Ausführliche Informationen dazu gibt es ...hier.
Auch die Ausbildung von jungen Ehrenamtlichen und Menschen mit Behinderung soll gefördert werden, denn sie wollen oder können nicht die volle Verantwortung übernehmen. Dazu wurden Ausbildungsmodule entwickelt. Näheres zum Konzept gibt es hier...
Ehrenamtliche Mitarbeit ist vielfältig und oftmals verfügen die Mitarbeitenden über mehr als ein Talent. Beim Schreiben eines Zeugnisses oder einer Bescheinigung ist es gut, alles auf einen Blick zu haben. Als Service stellen wir hier ein pdf-Dokument zur Verfügung, in dem am Computer alles Wichtige eingetragen werden kann. Diese Datei kann für jede/n Ehrenamtliche/n einzeln angelegt werden und hilft auf fünf Seiten bei der Erfassung von Daten der Mitarbeitenden. Die Vorlage gibt es hier zum Download. (Bitte die Datei erst speichern und dann öffnen.)
Zur Begleitung von Ehrenamtlichen gehört auch die Ausstellung von Zeugnissen und Nachweisen. Dazu hat die aej Deutschland über die Internetseite www.nachweisgenerator.de etliche Hilfen zusammengestellt.