Ansprechpartnerin im Amt für Jugendarbeit der EKvW

Meike Zeipelt
Tel. 02304-755-228
Mail

Petra Erner
Telefon 0 23 04 -755 -191
Fax 0 23 04 - 755 -248
Mail
Jugendliche, die in Westfalen eine Grundausbildung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit absolvieren, können seit 2007 - in ganz Westfalen einheitliche - Zertifikate erhalten. Die Zertifikate sollen Jugendlichen u.a. in Bewerbungssituationen nützen. Die Zertifikate bescheinigen die Teilnahme an einer Grundausbildung, für die es im Bereich der westfälischen Jugendarbeit Mindeststandards gibt. Diese Mindeststandards wurden von der Jugendkammer, dem leitenden Gremium der Evangelischen Jugend, verabschiedet.
Sie garantieren, dass die Grundausbildungen bestimmte Inhalte und Methoden enthalten. Verantwortet werden diese Grundausbildungen von den Ämtern für Jugendarbeit in den Kirchenkreisen und von den Verbänden.
Die Evangelische Jugend betreibt damit Qualitätssicherung in ihrem Verband. Die Mindeststandards werden in einer Broschüre beschrieben, die alle Hauptamtlichen der Kinder- und Jugendarbeit in Westfalen erhalten haben.
Diese Broschüre ist 2015 überarbeitet und neu aufgelegt worden. Sie beinhaltet als neues Modul den Kindesschutz und darüber hinaus auch weitere Module, die in die Grundausbildung einfließen können. Dazu gehören unter anderem die Module Inklusion, Antirassismus, Nachhaltigkeit und weitere Schwerpunkte der evangelischen Jugendarbeit.
Die Arbeitshilfe (überarbeitete Fassung 2015) ist hier auch
Ansicht der ersten Seite des Kompetenzprofils, mit dem eine Mitarbeitendendatei angelegt werden kann.
Das Zertifikat steht hier zum Download bereit.
Das Kompetenzprofil gibt es hier zum Download.
Bitte den Download nicht im Browser öffnen, sondern lokal speichern. Dann ist die Datei in einem pdf-Reader ausfüllbar und kann gespeichert werden.
Das Zertifikat sollte auf festem Papier gedruckt werden.
Die Broschüren sind zu bestellen beim:
Amt für Jugendarbeit der EKvW, Monika Kahl
Mail an Monika Kahl
Im Dezember 2006 hat die Jugendkammer „Mindeststandards für die Grundausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Evangelische Jugendarbeit von Westfalen" beschlossen. In den vergangenen Jahren ist zu beobachten:
Daher hat die Evangelische Jugend folgendes Anliegen:
Die Standards beziehen sich auf die Konzeption, die Struktur, den Prozess und die Ergebnissicherung der Grundausbildungen. Die Mindeststandards legen Qualität fest, lassen aber gleichzeitig dem jeweiligen Träger von Grundausbildungen einen Gestaltungsspielraum. Zusätzliche Module können sowohl in der Grundausbildung, als auch als Vertiefungsseminare angeboten werden.
Die Mindeststandards der Evangelischen Jugend von Westfalen sind in Verbindung mit den Regelungen der JuLeiCa zu sehen (siehe JuLeiCa NRW). So ist gewährleistet, dass die Jugendlichen neben dem eQ Zertifikat auch die JuLeiCa beantragen können.