LUV-Workshop

LUV – Tiefer ins Leben

Inspirationsworkshop zum Start ins neue Jahr

Auch 2024 wird es zum Beginn des neuen Jahres einen LUV-Workshop für Hauptamtliche geben. Weitere Infos folgen bald.
Wenn wir dich rechtzeitig informieren sollen, dann trag dich hier in unseren LUV-Verteiler ein: 
 https://forms.office.com/e/KmkbUbhzmz


„Alles beginnt mit der Sehnsucht…“

Der Beginn des Jahres 2023 war eine Chance innezuhalten. In solchen ruhigen Zeiten – wenn uns der Alltag nicht länger vom Nachdenken abhält – stellt sich oft ein Gefühl der Sehnsucht ein.

Was hat mich bis hierher gebracht? Was hat mich geprägt?

Wie geht meine Reise weiter? Was lockt mich?

LUV bedeutet „dem Wind zugeneigte Seite“ – sich neu ausrichten, Kraft und Inspiration spüren, tiefer ins Leben eintauchen und dabei die eigene Spiritualität (neu) entdecken.

Mit den LUV-Workshop zum Beginn des neuen Jahres 2023 haben wir einen Raum eröffnet, in dem Hauptamtliche aus der Jugendarbeit in 6 Online-Workshops diese Erfahrung machen konnten.

LUV 2023 für Hauptamtliche …

… war eine Inspirationsworkshop mit 6 Online- inheiten , um sich zum Beginn des Jahres neu auszurichten.

… hat einen geschützten Raum zum Austausch über das, was jetzt wesentliche für jede*n ist, angeboten.

… hat kurze Impulse, inspirierende Frage, schöpferische Dialoge und achtsame Spiritualität verbunden.

… hat geholfen die eigene Lebensreise zu reflektieren und im neuen Jahr der Sehnsucht nachzuspüren.


Die LUV-Reise

1) Am Anfang stehen Menschen und Ereignisse, die uns geprägt haben. Welche Spuren haben sie in unserm Leben hinterlassen? 

2) Das Leben tiefer verstehen, indem wir es wie ein Buch sehen. Welchen Namen trägt es? Wer hat es geschrieben?

3) Nicht nur die Vergangenheit ist wichtig für unser Leben, auch die Zukunftsfragen. Was ist unser Ziel

4) Gibt es einen tieferen Sinn unseres Lebens? Eine „Grundmelodie“, die immer wieder kehrt? Wie klingt sie? Ist Gott darin zu hören?

5) Lebensbrüche sind Teil unserer Biografie. Wie gehen wir mit den Bruchstücken um? Wie wandeln sie sich in etwas Neues?

6) Was waren Goldmomente auf der LUV-Reise? 

Mitmachen

LUV hat ab Mitte Januar an 6 Terminen per Zoom stattgefunden. Wir haben uns wöchentlich (am Montag oder Donnerstag) von 10:00h bis 12:00h getroffen.
Eine Teilnahme war nur für die ganze Zeit möglich, da die Etappen aufeinander aufbauen. Der Kurs setzt außerdem darauf, dass über die Zeit unter den Teilnehmenden Gemeinschaft und Vertauen wächst, die einen tiefergehenden Austausch erst ermöglichen.

Die genauen Termine waren:

  • Donnerstag, 19.01.2023, 10:00h bis 12:00h
  • Donnerstag, 26.01.2023, 10:00h bis 12:00h
  • Donnerstag, 02.02.2023, 10:00h bis 12:00h
  • Montag, 06.02.2023, 10:00h bis 12:00h
  • Montag, 13.02.2023, 10:00h bis 12:00h
  • Montag, 20.02.2023, 10:00h bis 12:00h

Wer Interesse an eventuellen, zukünftigen LUV-Workshops hat, kann sich an Daniel Rempe wenden, um informiert zu werden.


Initiator*innen

Der LUV-Workshop für Hauptamtliche aus der Jugendarbeit wurde unter anderem angeboten von:

  • Friedrich Kasten, juenger unterwegs im Kirchenkreis Minden
  • Daniel Rempe, Amt für Jugendarbeit der EkvW
  • Dorothée Vollrath, Jugendzentrum ToTT, Herford 
  • Jana Ruhe, Ev. Jugend im Kirchenkreis Halle

LUV wird entwickelt von Rainer Koch, Referent für Missionarische Dienste in der Landeskirche Hannover. Wir sind dankbar für die großzügige Haltung, durch die wir die Materialien und das Konzept lizenzfrei nutzen dürfen.

Mehr zum Hintergrund von LUV findest du hier: LUV tiefer verstehen auf luv-workshop.de

Ansprechpartner im Amt für Jugendarbeit der EKvW

Daniel Rempe
Tel. 02304 - 755 - 285
Mail

Olivia Klimek
Tel.: 02304 - 755 - 190
Mail