Save the Date: Auftrag Inklusion jetzt Gesetz(t) | Online-Fachtag am 20.9.2022
Was heißt ein inklusives SGB VIII für die Kinder- und Jugend(verbands)arbeit/ Jugendsozialarbeit?
Auftrag Inklusion jetzt Gesetz(t)
Online-Fachtag am 20.9.2022
Darum geht es
Seit Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (SGB VIII/ KJSG) mit einem umfassenden inklusiven Auftrag in Kraft. Der Online-Fachtag informiert über wesentliche Änderungen des Gesetzes in Bezug auf die Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit. Expert*innen werden aus fachlicher und juristischer Sicht eine Einordnung vornehmen. In Workshops werden die Herausforderungen an die Praxis wie z.B. Anforderungen an Fachkräfte, Kooperation mit der Behindertenhilfe, Barrierefreiheit in den Blick genommen.
Programm
Inputs
9:00 - Willkommen und Einführung Inputs
9:15 Uhr - Input 1 | SGB VIII Reform und der § 11
Prof. Dr. Simone Janssen, Evangelische Fachhochschule Dresden (ehs)
In einem Überblick werden wesentliche Änderungen der Reform aus juristischer Perspektive in den Blick genommen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf § 11. Es wird dargestellt welche Neuerungen sich daraus für die Kinder- und Jugend(verbands)arbeit/ Jugendsozialarbeit ergeben.
10:00 Uhr - Input 2 | Auftrag Inklusion
Prof. Dr. Gunda Voigts, HAW Hamburg
In diesem Impuls geht es um den fachlichen Kontext von Inklusion, um Veränderungen in der Praxis und um notwendige Rahmenbedingungen.
Workshops
11:00 Uhr - Workshop Runde 1
WS 1 | Barrierefrei ist nicht ebenerdig. Von Treppen, Rampen und Aufzügen.
Dörte Lippold, Beauftragte für Bau - Kunst - Denkmalpflege, Bauberatung und Bauleitplanung in der Westfälischen Landeskirche
WS 2 | Welche Fachkompetenz braucht eine inklusive und Jugend(verbands)arbeit/ Jugendsozialarbeit?
Prof. Dr. Heidrun Kiessl, Fachhochschule der Diakonie
WS 3 | Miteinander, Füreinander: Neue Kooperationen mit der Behindertenhilfe.
Helen Ghebremicael, Bundesverband Lebenshilfe e.V/ Doris Klingenhagen, aej
WS 4 | Zugänge ermöglichen. Ausgrenzung verhindern.
Christine Lohn, BAG EJSA
WS 5 | Inklusion und die SGB VIII Reform – jugendpolitisch betrachtet
Daniela Broda, aej
11:50 Uhr - Workshop Runde II - Wiederholung der Workshops
Statements
12:30 Uhr - Was brauchen die Systeme der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit/ Jugendsozialarbeit um inklusiv(er) zu sein und zu werden?
Christian Uhlstein, Landesjugendpfarrer der Ev. Kirche von Westfalen
Petra Densborn, Vorständin der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA)
Michael Peters, Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej)
Anmeldemöglichkeit
Zur Anmeldung senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular an Daniela Hollmann (daniela.hollmann(at)evangelische-jugend.de).
Anmeldeschluss ist der 16. September 2022.
Zielgruppe
Fachkräfte der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit und der Jugendsozialarbeit
Veranstalter*innen
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej)
Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA)