juengerGIPFEL 2026
für Hauptamtliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
9. bis 10. Februar 2026, Stadthalle Soest
9. bis 10. Februar 2026, Stadthalle Soest
Herzliche Einladung zum juengerGIPFEL 2026 für Hauptamtliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, vom 9. bis 10. Februar 2026 (Montag auf Dienstag) in der Stadthalle Soest.
Solch ein Event hat es in dieser Form in Westfalen noch nie gegeben. Es ist eine einmalige Gelegenheit, sich mit anderen Hauptamtlichen zu vernetzen, neue Perspektiven zu gewinnen und gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Es ist die Chance Verbundenheit zu erleben – über die beruflichen Themen hinaus!
Was uns als Referent*innen-Team im Amt für Jugendarbeit motiviert, den juenger Gipfel vorzubereiten, ist die Vision eines gemeinsamen Gipfelerlebnisses. In herausfordernden Zeiten des Wandels und hoher Arbeitslast möchten wir als Gefährt*innen zusammen unterwegs sein. Wir werden die manchmal nebeligen Täler verlassen, um vom Gipfel aus einem neuen, weiten und klareren Blick auf unsere Wirklichkeit zu bekommen.
Unser Ziel dabei ist es, viele Kolleg*innen aus der Jugendarbeit zusammenzubringen und ein Netzwerk zu schaffen, das uns stärkt. Gemeinsam erleben wir etwas Großes und gehen von dort mit geschenkter Leichtigkeit und Begeisterung ermutig in den Alltag zurück.
Einne herzliche Ankommensphase in der Stadthalle mit Live-Musik, Getränken und Häppchen.
Eröffnung im Plenum: Ein Kreis mit Bühne in der Mitte, begleitet von Musik, Bewegung und inspirierenden Worten.
Körper – Seele – Geist: Drei Mal 45 Minuten Inspiration für dich. Von Arrow-Tag und Tai Chi bis hin zu Astrophysik und Weinbau ist für jeden etwas dabei.
Kulturelle Highlights: Tanzperformance und Interaktion. Von einem Künstlerkollektiv extra für den juenger Gipfel entwickelt.
Abschluss im Plenum: Musik, Wahrnehmung und gute Worte.
Abend-Action: Kneipen, Dancefloors, Karaoke oder Spiegelei braten.
Neue Morgenroutine: Yoga, Stille, Joggen, Bibellesen, Kaffee kochen als Ritual und Journaling.
Open Space: Eure Themen mit anderen besprechen. Gemeinsam denken, träumen, entwickeln und sich gegenseitig inspirieren.
Festmahl am Gipfelkreuz: An langem Tische Brot brechen und Leben teilen. Ein Segen für den Rückweg in unsere Arbeit.
Das haben wir bisher geplant. Das Programm wird sich weiter entwickeln. Wir halten euch hier und über unsere anderen Kanäle auf dem Laufenden.
Knut Grünheit
Tel. 02304-755-181
Mail