Evangelische Jugend von Westfalen

Aktuelles

#hinundweg2023 – Mehr als 14.000 Teilnehmende bei Evangelischen Freizeiten in NRW

Die ersten Sommerferien nach der Corona-Pandemie waren ein voller Erfolg für die Freizeit-Angebote der Evangelischen Jugend in NRW. Mit über 500 Maßnahmen und über 14.000 Teilnehmenden knüpfte sie fast nahtlos an die Zahlen vor der Pandemie an. Anfang des Jahres waren die Prognosen pessimistisch: inflationsbedingte Kostensteigerungen ließen die Preise für Unterkünfte, Busse und Verpflegung in die Höhe schnellen. Durch eine zusätzliche Förderung des Landes NRW konnte das Angebot jedoch aufrecht und teilweise sogar ausgeweitet werden...

Jugendkonferenz beschließt: Klimaneutral bis 2035

Nachhaltigkeit ist ein großes Thema in der Welt und auch in der Evangelischen Kirche. 4% aller Kirchensteuern sollen demnächst für Nachhaltigkeit genutzt werden. Mit diesen Worten führte Christian Uhlstein, Landesjugendpfarrer der EKvW, am Samstag den 09.09. die Delegierten der Jugend aus den Kirchenkreisen und Verbänden in das Thema des Tages ein: „Nachhaltigkeit“. Rund 60 Menschen hatten sich in der Jugendkirche in Hamm eingefunden, um über die zukünftige Ausrichtung der Evangelischen Jugend von Westfalen zu beraten. Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht nur weltweit relevant, sondern auch innerhalb der Evangelischen Jugend von Westfalen von großer Bedeutung. Schritte in diese Richtung wurden bereits unternommen, wie die Einrichtung eines Arbeitskreises für Nachhaltigkeit und die Entwicklung einer Agenda zur klimagerechten Jugendarbeit und einer Klimaschutzstrategie für den Jugendverband. Delegierte aus den Kirchenkreisen und Verbänden, sowohl Ehren- als auch Hauptamtliche, waren nun aufgerufen über die Agenda und ganz konkret die Strategie samt daraus resultierenden Anträge zu diskutieren und zu entscheiden.

 

Freie Stelle in Bielefeld

Die Evangelische Kirche von Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachreferent*in (m/w/d) für Fördermittel Klimaschutz. Die Stelle ergänzt das bestehende Team des Klimaschutzmanagements und ist angesiedelt im Landeskirchenamt der EKvW mit Dienstsitz in Bielefeld. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Bewerbungsende ist am 12. September...

Neue Hochschule für Kirchenmusik entsteht in Bochum (EKvW)

Einschreibungen sind voraussichtlich ab dem Wintersemester 2026/ 27 möglich. Die Lehrstandorte der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten „klassische Kirchenmusik in Herford“ und „kirchliche Popularmusik in Witten (Ev. Pop-Akademie)“ werden aufgegeben. In Bochum entsteht ein Standort für 40 Studierende am Campus der Evangelischen Hochschule Bochum...

Informationsveranstaltung Rechtanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter (AGOT-NRW)

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter kommt! Und auch wenn die flächendeckende Umsetzung „erst“ im Jahr 2026 erfolgt, werden jetzt schon die Weichen gestellt, wie und unter welchen Bedingungen die Betreuung von Kindern im Offenen Ganztag zukünftig stattfinden wird. Was heißt das für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in NRW? Welche Rolle können und wollen die Einrichtungen im Offenen Ganztag zukünftig spielen?

 

Mental Health – Mentale Gesundheit von jungen Menschen fördern (AfJ EKiR)

Steige tiefer ein ins Thema Mental Health, erweitere deine Kompetenz, lerne bewährte Methoden und nützliches Handwerkszeug kennen, die dir helfen, psychische Belastungen von jungen Menschen zu erkennen und sie im Umgang mit Stress und Belastungen zu stärken. Informationen und Anmeldung für den 2. November in Solingen...

Orientierungshilfe Offener Ganztag (Amt für Jugendarbeit der EKiR)

Handreichung für Mitarbeitende der Jugendarbeit zur Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsförderung. Zum Schuljahresbeginn 2026/27 haben alle Schüler*innen der 1. Klasse einen Rechtsanspruch auf Ganztags“betreuung“ in der Schule. Dies stellt die evangelische Jugendarbeit vor die Frage, ob und in welcher Weise sie sich in diesem Handlungsfeld einbringen möchte. Das Amt für Jugendarbeit der EKiR hat ein Arbeitspapier für Mitarbeitende der Evangelischen Jugendarbeit zusammengestellt, das mögliche Antworten und Tipps zur Orientierung gibt...

Kinder- und Jugendförderplan Nordrhein-Westfalen 2023-2027

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW hat den Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW für den Zeitraum 2023-2027 bekannt gemacht. Damit ist der vorherige Förderplan für die Jahre 2018 bis 2022 abgelöst. Überschrift des neuen Kinder- und Jugendförderplans ist „Kinder und Jugendliche bestimmen mit – Jungen Menschen mehr Perspektive geben“...

Megafonds – Das Budget für deine Aktionsidee

Der Jugendaktionsfonds von terre des hommes fördert gemeinnützige Projekte, die von Jugendlichen (14-27 Jahre) selbst geplant und durchgeführt werden. Bis zu 1.000 € für Projekte, die von Jugendlichen selbst geplant wurden. Antragsschluss ist der 15. Oktober...

Kirchliche Verbände enttäuscht über abgespeckte Kindergrundsicherung (EKD)

Wer als Kind keine Chance habe, habe leider allzu oft auch später als Erwachsener keine mehr. Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie hält die für 2025 vereinbarte Summe von 2,4 Milliarden Euro für zu gering. Damit lasse sich keine armutsfeste Kindergrundsicherung schaffen, sagte er. Ursprünglich hatte Bundesfamilienministerin Paus 12 Mrd. € für die Kindergrundsicherung gefordert. Für die Jugendverbandsarbeit, die Arbeit der politischen Bildung und die Programme BFD/ FSJ kommt erschwerend hinzu, dass das Bundesfamilienministerium zur Finanzierung der Kindergrundsicherung plant, die entsprechenden Haushaltspositionen um bis zu 25% zu kürzen...

Besuchen Sie uns

Noch offene Fragen?

Ruf uns gerne einfach an oder schreib uns eine Mail!

Wir sind Mo - Do in der Zeit von 08.00 - 17.00 Uhr (bzw. freitags von 08.00 bis 14.00 Uhr) unter 02304-755/4422 erreichbar.

Jahresplakat 2023

Unsere Spendenkonto:

Empfänger: Ev. Kirche von Westfalen  

IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12

Verwendungszweck: Evangelische Jugend 08.5.2022

Spenden sind auch außerhalb der Konfirmationszeit das ganze Jahr möglich. (Das Datum 25.4.2021 dient nur der internen Zuordnung.)

 

Der Image Film zu juengerREISEN ! Film und alle Infos hier >>>