Im Rahmen ihrer digitalen 131. Mitgliederversammlung, vom 20. bis 21. November 2020, hat die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender der aej ist Hansjörg Kopp, Generalsekretär des CVJM Deutschland...
Unter dem Titel: „Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt, …“ trafen sich per zoom am 19.11.20 37 Jugendmitarbeiter*innen aus den Kirchenkreisen Vlotho, Herford, Minden und Lübbecke, um sich über Möglichkeiten traumapädagogischer Begleitung traumatisierter Kinder und Jugendlicher zu informieren. Referentin Sabine Haupt-Scherer vom Amt für Jugendarbeit der EKvW erläuterte, was überfordernde existenzbedrohliche Erfahrungen im Gehirn verändern und was das für das Denken, Fühlen und Verhalten von Kindern und Jugendlichen bedeutet.
Rechtsanwalt Stefan Obermeier hat das Handout zum Reiserecht überarbeitet und aktualisiert (Stand: 11-2020). Wer also etwas tiefer in die Thematik "Reiserecht" einsteigen will, findet hier Antworten...
Eingebettet in den Beschluss zu mehr Bildungsgerechtigkeit (zur Vorlage 1.1.0.7) ermutigt die Synode die Kirchenkreise, Kirchengemeinden und Einrichtungen, im Rahmen der für das Arbeitsfeld bestehenden Coronaschutzvorgaben ihre Räume zu öffnen. Dies solle auch zum Ziel haben jedem Kind die notwendigen Geräte und die digitale Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, um sich am digital gestützten Lernen zu beteiligen. Neben der technischen Ausstattung müsse auch der Erwerb von Medienkompetenz intensiv unterstützt werden. Die Landessynode bittet die kirchlich Verantwortlichen auf allen Ebenen, sich für Bildungsgerechtigkeit einzusetzen und Kindern und Jugendlichen–nicht nur aus der eigenen Gemeinde –, die räumlich beengt leben oder in belasteten Familien groß werden, besonders in den Blick zu nehmen. Hier geht es zum gesamten Beschluss...
Eine Bestandsaufnahme der AEJ-NRW - Kinder und ihre Interessen außerhalb von Schule und Kindertagesstätte waren in den letzten Monaten kaum im Fokus des öffentlichen Interesses und der politischen Maßnahmen. Daher bewertet man es positiv, dass nonformale und informelle Bildungsangebote in präsenter Form auch im „Wellenbrecher“-Monat November stattfinden können...
Die Landesregierung NRW hat nach unserem Dafürhalten viel Weitsicht bewiesen, als sie mit der seit dem 2. November geltenden CoronaSchVO die Möglichkeit geschaffen hat, dass Angebote und Einrichtungen der Jugendhilfe auch im “Wellenbrecher”-Monat November bewusst geöffnet bleiben. Hierzu gehören zweifelsfrei die Angebote der Ev. Jugend und der Offenen Arbeit (vgl. § 7 Abs. 1a CoronaSchVO und Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW vom 3.11.2020)...
In der Folge #9 spricht Anja Lukas-Larsen mit Silke Gütlich über die ersten Studienergebnisse zu den Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. Das Baugefühl bestätigt sich: Kinder und Jugendliche sind stärker belastet als langläufig angenommen. Ebenfalls wird angesprochen, was das nun für die evangelische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bedeutet...
Das neue „Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt“ der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) schafft künftig klare Standards zum Schutz vor und im Umgang mit sexualisierter Gewalt. Am Mittwoch (18.11.) wurde es von der westfälischen Landessynode mit großer Mehrheit beschlossen...
Corona, für viele eine harte Belastung. Was Corona besonders mit dem Thema Trauma zu tun hat und welche Möglichkeiten wir traumapädagogisch haben um der Krise zu begegnen, das beschreibt Sabine Haupt-Scherer in ihrem Skript „Impulse der Traumapädagogik in Corona-Zeiten“. Ihr findet den Text direkt hier...
In den vergangenen Wochen wurde hinter den Kulissen bei United4Rescue hart gearbeitet. Man setzt weiter alles daran, das Bündnisschiff Sea-Watch 4 schnellstmöglich wieder in den Einsatz zu bringen. Sea-Watch hat die angeblichen technischen Mängel behoben und gegen die politisch motivierten Gründe vor dem Verwaltungsgericht in Palermo Widerspruch eingelegt. Parallel hat man über Kontakte in Italien versucht, das Schiff freizubekommen...