Evangelische Jugend von Westfalen

Aktuelles

Kletterkirche, Herberge auf Zeit und diakonisches Miteinander

Innovative Projekte ausgezeichnet: „TeamGEIST“-Förderpreise für Bochum, Borchen und Olfen. Die Kirche der Zukunft braucht weiter kreative Ideen. In diesen Zeiten vielleicht mehr denn je. Sie braucht Projekte, die neue Formen des christlichen Glaubens entwickeln, besondere Zielgruppen ansprechen, Kirche im Stadtteil sichtbar machen und Menschen – über Konfessionsgrenzen hinweg – verbinden. Rund 80 Gäste waren am Reformationstag zum Netzwerktreffen alter und neuer Preisträger:innen mit Impulsen, Musik und Zeit zum gemeinsamen Austausch sowie zur anschließenden Preisverleihung in das Heinrich-von-Kleist-Forum nach Hamm gekommen...

Kürzungen bei Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten geben falsches Signal

2024 sollen 2,84 % der Finanzmittel aus dem Bereich des Landeshaushalts gekürzt werden, der die Maßnahmen für junge Menschen mit Fluchterfahrung koordiniert. Zudem realisiert dieser Bereich (die Titelgruppe 68 im Kapitel 07 080) Projekte, die Teilhabe ermöglichen und demokratiefördernd wirken. Der Landesjugendring NRW ist enttäuscht über diese geplante Kürzung. Damit sendet die Politik ein falsches Signal im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen und lässt den kommunizierten Mehrbedarf der Jugendverbände unbeachtet...

Umzug Material-Shop Amt für Jugendarbeit nach Birnbach

Leider gibt es noch etwas Verzögerung bei "Öffnen" unseres Material-Shops. Dieser kann leider erst zum 21.11.2023 wieder zur Verfügung stehen. Wir bitten um Verständnis.

Jour Fixe Faires Jugendhaus

Beim Jour Fixe Faires Jugendhaus wird Wissenswertes zum Thema des Folgemonats sowie leicht umsetzbare Aktionen vorgestellt. Interessierte aus Jugendeinrichtungen können sich zu einem Thema rund um das Faire Jugendhaus fortbilden, sich austauschen und praktische Umsetzungsideen mitnehmen...

NEU: Aktualisierte Teilnahmebedingungen für Kinder- und Jugendfreizeiten (ab 01.11.2023)

Die Teilnahmebedingungen (AGBs) für Freizeiten/ Kinder- und Jugendreisen wurden turnusmäßig überprüft und liegen nachfolgend zum Download bereit. Es gab im vergangenen Jahr KEINE westlichen Änderungen, die zu einer Änderung der AGBs geführt hätten...

NEU: Interventionsleitfaden zum Kirchengesetz (KGSsG)

Die „Fachstelle für Prävention und Intervention“ unserer Landeskirche hat zum KGSsG einen Interventionsleitfaden veröffentlicht, der die Interventionsarbeit erleichtern soll und gleichzeitig einheitliche und fachliche Standards im Geltungsbereich des KGSsG gewährleisten soll. Hier geht’s zum Leitfaden...

Weiterbildung zum/zur zertifizierten Deeskalationstrainer*in Gewalt und Rassismus 2024/2025

Die Verharmlosung von ausgrenzendem und herabwürdigendem Verhalten scheint für viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene fast normal zu sein. Warum? Und wie können wir in der pädagogischen Arbeit damit umgehen? Diese Weiterbildung vom 19.01.2024 - 25.01.2025 ist für Menschen geeignet, die das Bedürfnis haben, ihre Handlungs- und Methodenkompetenz im Umgang mit Gruppenkonflikten und Gewalt zu verbessern. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung...

Zertifikatsprogramm Transformations-Designer*in 23/24

Das Zertifikatsprogramm „Transformationdesigner*in“ vom 27.11.23 (KickOff) bis 14.06.24 (Zertifikatsverleihung) richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren und vermittelt Hintergrundwissen zu ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie politisches Handwerkszeug, um sich selbst einzubringen. Die Fortbildung beinhaltet 5 Module...

Daniela Broda als Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings bestätigt

Die Delegierten der 96. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) haben am Samstag, den 28. Oktober 2023, die DBJR-Vorsitzende Daniela Broda im Amt bestätigt. Die Referentin für Jugendpolitik der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) wird auch in ihrer zweiten Amtszeit gemeinsam mit Wendelin Haag, Bundesvorsitzender der Naturfreundejugend Deutschlands, die Dachorganisation der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland in einer Doppelspitze anführen...

LUV-Inspirationsworkshop für Hauptamtliche auch in 2024

Zum Beginn des kommenden Jahres 2024 bieten wir wieder eine Chance an, um innezuhalten. Nach den positiven Erfahrungen in diesem Jahr gehen wir mit LUV in eine zweite Runde. Der LUV-Workshop ermöglicht Hauptamtlichen aus der Jugendarbeit sich neu auszurichten, Kraft und Inspiration zu spüren, tiefer ins Leben eintauchen und dabei die eigene Spiritualität (neu) zu entdecken. Er findet wieder von Mitte Januar bis Februar statt und umfasst sechs zweistündige, wöchentliche Online-Treffen. Bei einem digitalen Infotreffen am 09.11.23 können Interessierte das Angebot näher kennenlernen...

Besuchen Sie uns

Noch offene Fragen?

Ruf uns gerne einfach an oder schreib uns eine Mail!

Wir sind Mo - Do in der Zeit von 08.00 - 17.00 Uhr (bzw. freitags von 08.00 bis 14.00 Uhr) unter 02304-755/4422 erreichbar.

Jahresplakat 2023

Unsere Spendenkonto:

Empfänger: Ev. Kirche von Westfalen  

IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12

Verwendungszweck: Evangelische Jugend 08.5.2022

Spenden sind auch außerhalb der Konfirmationszeit das ganze Jahr möglich. (Das Datum 25.4.2021 dient nur der internen Zuordnung.)

 

Der Image Film zu juengerREISEN ! Film und alle Infos hier >>>