Evangelische Jugend von Westfalen

Aktuelles

Jüdisches Museum schreibt "Jugendgeschichtspreis" aus

Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten ruft Schüler zur Erforschung des jüdischen Lebens auf. Der ausgeschriebene "Jugendgeschichtspreis" soll auch in diesem Jahr wieder Facharbeiten junger Forscher auszeichnen. Einreichungsfrist: 31. Juli

Danke Karte für die Konfirmationskollekte

Die Konfirmationskollekte ist die Quelle aus der sich der Kirchliche Jugendplan speist. Viele tolle Anträge und zu wenig Geld motivieren die Evangelische Jugend den Gottesdienstbesuchern stärker zu verdeutlichen für welche tollen Projekte ihr Geld verwendet werden soll. Mehr zu der Karte und den Hintergründen im Anschreiben von Udo Bußmann an die Mitarbeitenden in der Jugendarbeit.

Jugendkirchen Messe abgesagt

Die geplante Messe der Evangelischen Jugend zu Jugendkirchen im Mai in Dortmund ist auf 2012 verschoben worden. Fußballfeierfieber in Dortmund, der anstehende Kirchentag und viele weitere Termine haben die Planer veranlasst, die Messe nun auf 2012 zu verschieben.

Mit Blick auf Japan: Impulse für Jugendarbeit „im Angesicht der Katastrophe“

Wie kann man Kinder und Jugendliche begleiten, die erschrocken oder ratlos auf die dreifache Katastrophe im fernen Japan reagieren? Anregungen für die Kinder- und Jugendarbeit geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dreier Institutionen der Evangelischen Kirche im Rheinland. Das Amt für Jugendarbeit, die Evangelische Schüler- und Schülerinnenarbeit im Rheinland (ESR) und die Evangelische Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof in Solingen haben gemeinsam das Heft „... im Angesicht der Katastrophe“ herausgegeben. Hier auch als pdf Version.

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2012

Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe, AGJ , schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2012- Hermine Albers-Preis in drei Kategorien aus. Der Praxispreis hat das Thema "gemeinsam leben und lernen- Inklusion als Perspektive in der Kinder- und Jugendarbeit". Die Themen für den Theorie- und Wissenschaftspreis und den Medienpreis sind nicht festgeschrieben. Einsendeschluss für alle drei Kategorien ist der 31. Oktober 2011.

 

Sozialpreis Innovatio 2011

Das Diakonische Werk der EKD, der Deutsche Caritasverband und die Bruderhilfe-Pax-Familienfürsorge verleihen zum achten Mal den Sozialpreis "innovatio" für diakonisches und caritatives Handeln. Ausgezeichnet werden "die innovativsten Sozialprojekte, die sich drängender Probleme in Deutschland annehmen und zukunftsweisende nachhaltige Handlungsperspektiven eröffnen". Einsendeschluss ist der 30.6.2011.

 

Tauflieder- wettbewerb der EKiR

Lieder zur Taufe gibt es viele. Aber bei Liedern, die auch vom Text her zur Taufe von Jugendlichen und Erwachsenen passen, sieht es im gegenwärtigen kirchlichen Liedgut eher mau aus. Grund genug für die EKiR, einen Wettbewerb "Lieder zur Erwachsenentaufe" auszuschreiben. Gesucht werden Lieder, die gegenwartsbezogen sind und sich auch von kleineren Taufgemeinden gut singen lassen. Die Liedertexte sollten durch ein Tasteninstrument begleitet werden können oder zu einer bekannten Melodie passen. Der Wettbewerb läuft bis zum 15. August 2011, es winken 3000 Euro Preisgeld.

"(p)raise the funds!"

Ein Workshop des Amtes für Jugendarbeit der EKiR am 18. Juni greift das Thema Informationen und Weiterbildung zum Thema Spenden, Finanzen, Fundraising auf und lädt alle Praktiker und Praktikerinnen aus Jugendkirchen, Jugendgemeinden und der Kinder- und Jugendarbeit ein, an der kostenlosen Tagung in den Räumen der Jugendkirche Rheydt teilzunehmen.

Projekt Futurino 2011

Ab März 2011 können sich Kindergärten, Schulen, Vereine, Verbände oder soziale und karitative Einrichtungen mit Projektvorschlägen um ein Fördergeld von in einer Summe von 150.000 € bewerben (getragen von Persil). Dabei stehen auch dieses Jahr wieder Projekte im Fokus, bei denen Kinder die Natur aktiv erleben.

Fußballpreis

Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur vergibt 2011 zum sechsten Mal einen Förderpreis (5000 Euro) für innovative pädagogische Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche richten und Fußball erfolgreich in der Bildungsarbeit einsetzen. Bewerbungsschluss ist der 15.6.2011

Besuchen Sie uns

Noch offene Fragen?

Ruf uns gerne einfach an oder schreib uns eine Mail!

Wir sind Mo - Do in der Zeit von 08.00 - 17.00 Uhr (bzw. freitags von 08.00 bis 14.00 Uhr) unter 02304-755/4422 erreichbar.

Jahresplakat 2023

Unsere Spendenkonto:

Empfänger: Ev. Kirche von Westfalen  

IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12

Verwendungszweck: Evangelische Jugend 08.5.2022

Spenden sind auch außerhalb der Konfirmationszeit das ganze Jahr möglich. (Das Datum 25.4.2021 dient nur der internen Zuordnung.)

 

Der Image Film zu juengerREISEN ! Film und alle Infos hier >>>