Evangelische Jugend von Westfalen

Aktuelles

Arbeitshilfen für INKLUSIVE Jugendarbeit

Das Forum inklusiver evangelischer Jugendarbeit erarbeitete Orientierungsmerkmale für Ferienmaßnahmen für Menschen mit und ohne Behinderung

Weiterlesen

Aufhebung der Residenzpflicht in NRW erleichtert die Beteiligung Junger Flüchtlinge an Ferienfreizeiten in NRW

Spiel, Spaß, Sport, sich erholen, nette Leute kennenlernen, Freundschaften schließen und neue Länder entdecken - für viele Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme an Ferienfreizeiten ein selbstverständliches Jahreshighlight. Flüchtlingskindern stehen diese Erfahrungen jedoch immer noch nicht ohne weiteres offen.

Beteiligung braucht Anerkennung!

Während in Politik und Gesellschaft viel über die Integration und Anpassung junger Menschen aus Zuwandererfamilien diskutiert wird, zeigte die Tagung „jung.vielfältig.engagiert.“ vom 16. bis 17. März in Berlin: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Migrationsgesellschaft wollen sich in der Gesellschaft beteiligen!

Wettbewerb - Jugendpredigt

500 Jahre, nachdem die Predigt durch Martin Luther euphorisch in den Mittelpunkt der kirchlichen Aktivität gerückt wurde, sorgt das sonntägliche Kanzelgeschehen – gerade unter jungen Leuten – eher für wenig Begeisterung. Das Zentrum für evangelische Predigtkultur bietet jungen Leuten die Chance unter dem Motto: „Jugend predigt“ selbst zu Wort zu kommen und eigene Predigtideen zu verwirklichen. Einsendeschluss: 31. Mai 2011

Studientag der EFH-Bochum

Titel: „Für wen arbeiten wir eigentlich?“- Kirche und ihre Milieus.

Auch in der Jugendarbeit kommt man um die Wahrnehmung unterschiedlicher Milieus nicht mehr vorbei. Mit der U 27-Studie liegt, aufbauend auf der Sinus-Studie, sogar eine Milieu-Untersuchung für den Bereich der Kinder und Jugendlichen vor. 16.05.2011 Gemeindezentrum der Lukas Kirchengemeinde Altenbochum.

7. Traineekurs der Jugendkirche Soest erfolgreich abgeschlossen!

Am 22. März 2011 bekamen die Teilnehmer in einer feierlichen Stunde ihre Zertifikate überreicht und es fand eine Auswertung der Traineezeit statt. Nun besteht die Möglichkeit für die jungen Soester, die Juleica (Jugendleitercard) zu beantragen. Alle Jugendlichen werden ehrenamtliche Aufgaben in ihrer Gemeinde oder bei der Jugendkirche Soest übernehmen.

Logo Landesjugendring nrw

Preisverleihung des Goldenen Hammers 2011

Jugendministerin Ute Schäfer würdigt das Engagement für interkulturelle Verständigung. Am 24. März 2011 hat der Landesjugendring NRW den „Goldenen Hammer 2011“ verliehen. Über 120 Gäste waren ins Fritz-Henßler-Haus in Dortmund gekommen, um an der diesjährigen Preisverleihung teilzunehmen.

Ein Überzeugungstäter verabschiedet sich - Ära Posselt geht zu Ende

In einem Gottesdienst mit anschließendem Festakt ist Ralf-Erik

Posselt, Referent des Amtes für Jugendarbeit der EKvW am Donnerstag, den 24. März in Haus Villigst (Schwerte) aus dem kirchlichen Dienst in den Ruhestand verabschiedet worden. Der seit 1983 im Amt für Jugendarbeit tätige Diakon und Pädagoge wurde vom Landesjugendpfarrer und Leiter

des Amtes für Jugendarbeit, Udo Bußmann, mit den Worten offiziell aus seiner Tätigkeit ausgesegnet: „Hiermit bist du frei von all deinen Pflichten, die sich aus der Arbeit ergeben“.

Weiterlesen

Bundeskabinett beschließt neues Bundeskinderschutzgesetz

Das Bundeskabinett hat am 16.3.2011 das von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder vorgelegte Bundeskinderschutzgesetz beschlossen. „Wir haben heute einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem deutlich besseren Kinderschutz in unserem Land erreicht", erklärte Kristina Schröder. Ziel des Gesetzes ist es, Kinder durch Prävention und Intervention besser vor Vernachlässigung und Gewalt zu schützen. Kommentar aus aus der aej-nrw Geschäftsstelle dazu...

Logo aej

aej-News aus der Förderabteilung

Zu den Themen: Wettbewerb MIXED UP, Ideenwettbewerb "On y va – auf geht`s!", Hidden Movers-Award mit 50.000 Euro dotiert, Zusammenhalt durch Teilhabe, Microsoft schreibt Preis für gemeinnützige Organisationen aus, Fördermöglichkeiten über den Europäischen Jugendfonds. Zum jeweils aktuellsten Newsletter gehts hier.

Besuchen Sie uns

Noch offene Fragen?

Ruf uns gerne einfach an oder schreib uns eine Mail!

Wir sind Mo - Do in der Zeit von 08.00 - 17.00 Uhr (bzw. freitags von 08.00 bis 13.30 Uhr) unter 02304-755/4422 erreichbar.

juengerSPIRIT

Das neue Jugendfestival Samstag, 27. September 2025, 11-1 Uhr

Unsere Spendenkonto:

Empfänger: Ev. Kirche von Westfalen  

IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12

Verwendungszweck: Evangelische Jugend 08.5.2022

Spenden sind auch außerhalb der Konfirmationszeit das ganze Jahr möglich. (Das Datum 25.4.2021 dient nur der internen Zuordnung.)

 

Der Image Film zu juengerREISEN ! Film und alle Infos hier >>>