Übergriffe, Grenzverletzungen und andere Formen sexualisierter Gewalt finden zunehmend auch im digitalen Raum statt. Besonders häufig passieren Übergriffe oder Peer-to-Peer-Gewalt zwischen Jugendlichen (und immer häufiger auch unter Kindern), aber auch Erwachsene üben online Gewalt an Kindern oder Jugendlichen aus.
Der „Tatort Internet“ ist also ein wichtiges Thema für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es ist wichtig, dieser Realität in unseren pädagogischen Angeboten zu begegnen.
Diese Broschüre soll dabei helfen, jugendlichen Ehrenamtlichen einen ersten, niedrigschwelligen Zugang zum „Tatort Internet“ zu ermöglichen, ihre Sensibilität weiterzuentwickeln und ihr eigenes Verhalten im Internet kritisch zu reflektieren.
Sechs verschiedene und unterschiedlich ausführliche pädagogische Methoden (Übungen, Rollenspiele, Planspiel …) für den Einsatz in der Schulungsarbeit sind in dieser Sammlung enthalten und warten darauf, in der Praxis umgesetzt zu werden.
Hier geht es auch zum Download der Broschüre