Kampfesspiele® unterstützen Jungen in ihrer persönlichen Entwicklung und machen Spaß
In der Einführung wird zunächst der Begriff Kampfesspiele® erläutert.
Sehr ausführlich geht der Autor darauf ein, mit welcher Haltung der Kontakt zu den Jungen erfolgreich gestaltet werden kann.
Anregungen, wie der „innere Schiedsrichter“ gefördert wird, wie man mit Störungen umgehen kann und wie man Konsequenz einführt und handhabt, runden diesen Teil ab.
Die Weiterbildung „Gewaltprävention mit Jungen durch Kampfesspiele®“ wird vorgestellt.
69 (neue)Spiele und Übungen werden beschrieben.
4 Praxisberichte schildern Erfahrungen:
Holger Beer gibt Tipps zur Aufwärmphase
Stefan Freitag schreibt über Kampfesspiele® in der Schule
Jürgen Greiwe stellt einen Bezug zum Kampfsport her
Sophie Scheurer berichtet über die Intentionen, Perspektiven und Erfahrungen der Kampfesspiele® mit Mädchen
Der Autor: Josef Riederle leitet seit 1995 das KRAFTPROTZ® Bildungsinstitut für Jungen und Männer, Dipl.-Verwaltungswirt, Dipl.-Sozialpädagoge, Jungenarbeiter und Männerberater, systemischer Familientherapeut (IFW) und Gendertrainer (Heinrich-Böll-Stiftung). Der Schwerpunkt seiner Tätigkeiten ist neben Projektarbeit mit Jungen zu Identität, Gewaltprävention und Selbstbehauptung, die Fortbildung von sozialen Fachkräften für eine effektivere Förderung von Jungen. Für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Kindertageseinrichtungen, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen und Jugendzentren arbeitet der Autor im gesamten deutschsprachigen Raum.
Kontakt: KRAFTPROTZ® Bildungsinstitut für Jungen und Männer
Josef Riederle, Am Hagen 32, 24247 Mielkendorf
Tel.: 04347/908584, info@kraftprotz.net, www.kraftprotz.net
Kampfesspiele® Band 2, 2011, 144-seitig