Praxis- und Methoden-Handbuch
Den thematischen Kapiteln der Praxishilfe „Vielfalt“, „Sprache“, „Interkulturelles Lernen“, „Demokratie, Mitbestimmung und Teilhabe“ und „Interreligiöses Lernen“, stehen grundlegende Überlegungen zum jeweiligen Thema voran. Die darauf folgenden Methoden sind übersichtlich strukturiert, mit Vorschlägen für Variationen, Beispielen sowie Erfahrungen der Herausgeber ergänzt.
Die Gewalt Akademie Villigst bietet begleitend zum Methodenhandbuch Seminare und Weiterbildungen an. Dabei arbeitet sie sowohl mit Multiplikatoren als auch mit Kindern selbst. Interessierte finden den Kontakt unter www.gewaltakademie.de.
Das 110 Seiten starke Handbuch im Farbdruck (geleimt) ist ab sofort erhältlich und wird gegen eine Schutzgebühr von 7 Euro abgegeben.