Ansprechpartner im Amt für Jugendarbeit der EKvW

Knut Grünheit
Tel. 02304-755-181
Mail

Monika Kahl
Telefon 0 23 04 - 755 - 180
Fax 0 23 04 -755-248
Mail
Eine Erinnerung an die Landessynode 1997
Zwanzig Jahre ist es jetzt her: Aus Anlass der Hauptvorlage „Ohne uns sieht eure Kirche alt aus“ traf sich die „ordentliche Synode“ mit Kindern und Jugendlichen aus ganz Westfalen. Jedes Synodenmitglied hatte ein junges Gegenüber. Vorausgegangen war eine eindrückliche Kampagne, in der die Breite evangelischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sichtbar wurde: klassische Kinder- und Jugendgruppen, Kindergottesdienst und Konfirmandenarbeit, Chor- und andere Musikgruppen, Kinderbibelwochen und Jugendgottesdienste, Offene Kinder- und Jugendarbeit und thematisch bestimmte Aktivgruppen und vieles mehr.
Die Vielfalt war Ausdruck eines Perspektivenwechsels: Nicht mehr die Kirche oder Mitarbeitende der Kirche machen Angebote und Kinder und Jugendlichen kommen oder auch nicht, sondern Kinder und Jugendliche sollen selbst sagen, was sie suchen und was sie brauchen, um zu finden (Subjektorientierung).
Mit diesen Eindrücken arbeiteten Synodale und junge Menschen mit unterschiedlichen Methoden an unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Themen zusammen. Wie im richtigen Synodenalltag entstanden Vorlagen für Beschlüsse, die die Landessynode dann diskutierte, manchmal veränderte und schließlich beschloss. Wenn man diese heute liest, zu finden sind sie hier, findet man immer noch Aktuelles:
Manche Forderung ist mittlerweile Realität geworden:
Die Grundlage aller Beschlüsse war die Charta, die wir unten anfügen.
November 2017
Landesjugendpfarrer Udo Bußmann