Ehrenamt
Selbstverständnis evangelischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist, das Engagement junger Menschen in Form ehrenamtlicher Tätigkeit zu fördern und zu unterstützen. Im ehrenamtlichen Engagement selbst gibt es Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung, Erfahrungen von Zusammenarbeit in Teams und die Chance, im gesellschaftlichen Kontext Glaube und Kirche zu entdecken und zu gestalten.
Zielsetzungen sind auf diesem Hintergrund u.a.:
- Berücksichtigung der Lebenssituation, der Erfahrungen, Begabungen, Fähigkeiten und Interessen potenzieller Ehrenamtlicher.
- Förderung sozialer Kompetenz, Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Selbstbestimmung und Mitbestimmung Ehrenamtlicher, Klärung der Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Vorhandene Beteiligungsformen sind wahrzunehmen, neue Dialogformen, z.B. ”runde Tische” sind zu entwickeln.
- Qualifizierung durch Aus- und Fortbildung.
- Fachliche Anleitung und persönliche Beratung und Begleitung.
Grundausbildung und Fortbildung von Ehrenamtlichen
In allen Kirchenkreisen gibt es eine Ausbildung für Jugendliche und Erwachsene, in der ihnen Grundqualifikationen für die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden.
Über Ausbildungen hinaus werden je nach Bedarf und Interesse der Teilnehmenden Fortbildungsseminare zur Qualifizierung für bestimmte Handlungsfelder oder Zielgruppen entwickelt und angeboten.