Werkstattgespräche

Werkstattgespräche

Unsere Veranstaltungsreihe

Was sind die Werkstattgespräche?

Die Werkstattgespräche sind eine Veranstaltungsreihe mit circa zweistündigen, digital stattfindenden Einzelterminen zu Themen aus dem Handlungsfeld "Evangelische Jugendarbeit in Kooperation mit Schule".
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation zwischen den Ämtern für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Inhaltlich verbinden sie Theorie und Praxis im Dreiklang:

  • Inputs aus Wissenschaft und Forschung
  • Praxisbeispiele von Kolleginnen und Kollegen
  • Informeller Austausch zur kreativen Weiterentwicklung der eigenen Praxen
     

Welches Ziel haben die Werkstattgespräche?

Ziele der Werkstattgespräche sind der Diskurs zur Wissenschaft sowie der Erfahrungsaustausch zu den vielfältigen Arbeitsformen, Konzepten, Ressourcen und den Strukturen in diesem Kooperationsfeld. Der Fokus liegt auf den aktuellen Herausforderungen für Praxis und Trägerstrukturen. Das umfasst auch die Perspektiven dieses evangelischen Arbeitsfeldes vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen und der Einführung der Ganztagsschule. Gemeinsam wollen wir unsere operative und strukturelle Arbeit weiterqualifizieren, um unser Profil sowie die An-erkennung intern und extern zu stärken.
 

Für welche Zielgruppe eignen sich die Werkstattgespräche?

Interessierte und Verantwortliche des Arbeitsfeldes Evangelische Jugendarbeit in Kooperation mit Schule / OGS / Ganztagsschule


Wie kann ich an einem Werkstattgespräch teilnehmen?

Das nächste Werkstattgespräch findet am 25.01.2023 von 10:45 - 13 Uhr per Zoom statt. Das Thema diesmal sind "die Kernherausforderungen des Jugendalters", angelehnt an den aktuellen Kinder- und Jugendbericht des BMFSFJ.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich hier bis zum 22.01.2023 an. Den Link zur Teilnahme verschicken wir kurz vorher.

Wir freuen uns auf Sie / Euch!
 



Bereits feststehende weitere Termine: 22.03.2023

    

Waltraud Lipps
Tel.: 02304 - 755 - 193
Mail