Morgens immer Müde
“Morgens immer müde“ ist ein Kinderbuch, das von Laura Audick und Patricia Stall vom Jugendheim Tecklenburg im Rahmen ihrer Traumapädagogik-Weiterbildung erstellt wurde. Es erzählt die Geschichte eines Jungen im Heim und ist für Kinder geschrieben, die nicht in einer klassischen Familie aufwachsen (können). Es berichtet von seinen Schwierigkeiten nach traumatischen Erfahrungen, erklärt sie als normale Reaktionen auf unnormale Ereignisse und erzählt von heilsamen Lösungen.

Download als pdf für digitale Verwendung(10 MB)
Download als pdf für Druck (115 MB)
Oma ist im Krieg
Mit "Oma ist im Krieg“ hat Grita Behrens ein Bilderbuch erstellt, dass Kindern das – zunächst merkwürdig erscheinende – Verhalten ihre kriegstraumatisierten (Ur)Großeltern liebevoll beschreibt. Am Ende stehen Anmerkungen für junge Leser*innen sowie für erwachsene (Vor)Leser*innen, die das beschriebene Verhalten kriegstraumatisierter Menschen auf dem Hintergrund der Traumaforschung erläutern.

Alex und das innere Team
Alex und das innere Team erzählt die Geschichte von Alex, einem eher ruhigen Kind. Plötzlich ist Alex nicht mehr zu beruhigen, obwohl es scheinbar keinen besonderen Grund gab. Alex erfährt etwas von dem Team, welches in ihm und mit ihm arbeitet. Manchmal gibt es aber Teammitglieder, die sich nicht an die Regeln halten und sich ohne Absprache ganz nach vorne drängen, obwohl Alex das eigentlich gar nicht möchte.
Dieses Buch gibt es als Mädchen- und Jungenversion und soll auch und besonders auf die Kinder aufmerksam machen, die im Stillen leiden, sich zurückziehen und nur zufällig auf sich aufmerksam machen.


Antons guter Grund
Ein Kinderbuch über einen traumatisierten Jungen, das einlädt, die Welt aus der Sicht von traumatisierten Kindern zu sehen, und traumatisierten Kindern helfen kann, sich selbst besser zu verstehen.