Erhebung zu Kooperationen

Erhebung zu Kooperationen

zwischen Schule und ev. Jugendarbeit in der EKvW

Was wird erhoben?

Die Erhebung möchte erörtern, welche bestehenden Kooperationen es zwischen Schule und evangelischer Jugendarbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen gibt, gegebenenfalls Bedarfe analysieren und Einrichtungen finden, wo Möglichkeiten zu zukünftigen Kooperationen gegeben sind.
 

Wie kann ich teilnehmen?

Ab Januar 2023 wird ein Online-Fragebogen an die Geschäftsführenden, Jugendreferent*innen und Schulreferent*innen der Kirchenkreise sowie an die Kinder- und Jugendreferent*innen der einzelnen Gemeinden verschickt.

Wir bitten um die Teilnahme an unserer Erhebung, um die Vernetzung der verschiedenen Bildungslandschaften in den Sozialräumen zu fördern. Ein herzliches Dankeschön im Voraus!
 

Wie ist der Fragebogen aufgebaut?

Im Fragebogen werden zuerst Ihre dienstlichen Kontaktdaten, dann Ihr Wissen über bestehende Kooperationen und zuletzt Ihr Interesse an neuen Kooperationen erfragt. Die Beantwortung dauert voraussichtlich zwischen 15 und 30 Minuten.

Bestehende Kooperationen werden in vier Formate unterteilt ermittelt: integrativ, Subunternehmen, additiv und Generalunternehmen. Die Kategorisierung erfolgt nach Postl, Manuela (2019): Jugendarbeit und Schule. Zwei Institutionen leisten Bildungsarbeit für und mit Kindern und Jugendlichen – doch wie arbeiten sie zusammen? Düsseldorf: Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland. Nähere Informationen können dem Artikel hier entnommen werden.

 

Stand: 12.01.2023

    

Waltraud Lipps
Tel.: 02304 - 755 - 193
Mail