Evangelische Jugend von Westfalen

Aktuelles

Die lachende Sonne: das Logo der Anti-Atomkraft-Bewegung.

Deutschlands größtes Klimaschutz-Bündnis fordert, ältere Kernkraftwerke dauerhaft abzuschalten

BERLIN/WESTFALEN - Die Klima-Allianz, das breite gesellschaftliche Bündnis aus über 110 Umwelt- und Entwicklungsorganisationen, Gewerkschaften und Kirchen, trauert um die Opfer der Katastrophe in Japan und nimmt Anteil an dem schweren Schicksal aller davon Betroffenen.

Explosion im Kernkraftwerk Fukushima.

30.000 Euro für japanische Kirchen

BIELEFELD/DÜSSELDORF/WUPPERTAL - 30.000 Euro stellen die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR), die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) den protestantischen Kirchen in Japan für Nothilfe nach der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe zur Verfügung.

Logo Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Delegiertenkonferenz der EJiR im März 2011

Die diesjährige Frühjahrskonferenz der Evangelischen Jugend im Rheinland (EJiR) fand vom 12.- 13.März 2011 in der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen mit mehr als 80 Delegierten statt. Die Konferenz tagte zum Thema „Freizeiten“, das Jugendcamp der EJiR im Juni 2010 wurde ausgewertet, die bisherigen Vorsitzenden der EJiR verabschiedet und ihre Nachfolger gewählt.

Logo EKvW

Atomkraftwerke nicht länger betreiben

WESTFALEN - Die Verlängerung der Restlaufzeiten für Atomkraftwerke muss umgehend zurückgenommen werden: Mit dieser Forderung hat sich Präses Alfred Buß am Montag (14.3.) in einem offenen Brief an Bundesumweltminister Norbert Röttgen gewandt.

Herzlich Willkommen im Diakonischen Jahr: Rund 90 Freiwillige nutzten die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.

Familiensache Diakonisches Jahr

Ein Wiedersehen beim Ehemaligentreffen des Freiwilligen Sozialen Jahres der Evangelischen Kirche von Westfalen!

Vertraute Gesichter und etwas von dem Gefühl von nach Hause kommen, das war die Stimmung mit der die rund 90 ehemaligen Freiwilligen am Samstag in Hagens Jugendherberge eintrafen um gemeinsam das Ehemaligentreffen des Diakonischen Jahres am Wochenende (12./13.03.) zu erleben. Ehemalige Diakonische Helferinnen und Helfer im Alter zwischen 73 und 19 Jahren nutzten die Stunden, um sich über ihre Zeit während des Diakonischen Jahres auszutauschen und wie es ihnen in der Zwischenzeit ergangen ist.

 

Der Glaube, Atomkraft lasse sich beherrschen, ist eine katastrophale Selbstüberschätzung: Explosion im Kernkraftwerk Fukushima.

Präses Alfred Buß zur Katastrophe in Ostasien

Der leitende Theologe der Evangelische Kirche von Westfalen Alfred Buß äußert sich zu den Ereignissen in Japan. "Wir tragen Verantwortung für diese Erde. Kernenergie ist ein Zeichen menschlicher Verantwortungslosigkeit."

Das Kampagnen-Logo der Internationalen Wochen gegen Rassismus". Foto: Interkultureller Rat

NRW-Landeskirchen beteiligen sich an Wochen gegen Rassismus

Die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen und deren Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL) unterstützen die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ 2011 und teilen das Anliegen, rassistischen Umtrieben zu wehren.

 

Zugleich ermuntern sie Kirchenkreise, Kirchengemeinden und Gemeindegruppen, sich an den Wochen gegen Rassismus zu beteiligen. Die Wochen stehen unter dem Motto „alle anders - alle gleich“ und finden vom 14. bis 27. März statt.

Freiwillige vor!

Eine Arbeitshilfe zur Begleitung und Förderung Ehrenamtlicher in der Kinder- und Jugendarbeit gibt das Referat Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck heraus

Logo aej

Neue Schulungsmappe: Sex. Sex! Sex?

Die aej und weitere Organisationen aus dem Bereich Internationale Begegnungen, Kinder- und Jugendreisen geben gemeinsam die „Schulungsmappe Sex. Sex! Sex? – Umgang mit Sexualität und sexueller Gewalt bei Internationalen Begegnungen, Kinder- und Jugendreisen“ heraus.

Logo vcp-Westfalen

Landesversammlung 2011

Die Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder trafen sich im Februar zu ihrer Landesversammlung. Mehr zu Themen und Inhalten ist auf den Seiten des vcp zu finden

Besuchen Sie uns

Noch offene Fragen?

Ruf uns gerne einfach an oder schreib uns eine Mail!

Wir sind Mo - Do in der Zeit von 08.00 - 17.00 Uhr (bzw. freitags von 08.00 bis 14.00 Uhr) unter 02304-755/4422 erreichbar.

Jahresplakat 2023

Unsere Spendenkonto:

Empfänger: Ev. Kirche von Westfalen  

IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12

Verwendungszweck: Evangelische Jugend 08.5.2022

Spenden sind auch außerhalb der Konfirmationszeit das ganze Jahr möglich. (Das Datum 25.4.2021 dient nur der internen Zuordnung.)

 

Der Image Film zu juengerREISEN ! Film und alle Infos hier >>>