Die Inhalte der Ausbildung wurden durch didaktische Reduktion sehr überschaubar gemacht und gehalten, um überall und schnell das entwickelte Wissen, erworbene Kompetenzen und Verantwortungen auch für andere abrufen und aktivieren zu können. Dabei ging es vor allem darum:
Gewalt zu erkennen und beim Namen zu nennen
Vertrauen zu entwickeln und zu pflegen,
Hilfe zu holen und zu organisieren und
Verantwortung zu übernehmen, um Konflikte konstruktiv zu bearbeiten.
Gewalt Akademie Villigst, Haus Villigst / Schwerte, 132 Seiten, 2011