ältere Beiträge

ältere Beiträge

„möglich! Ein 50-Tage-Abenteuer. Nachhaltig. Spirituell. Intensiv.“

So heißt der neue Kurs, den das Oikos-Institut für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche von Westfalen herausgibt. Es verbindet die Themen Nachhaltigkeit, Lebensstil und Spiritualität. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Erleben...

NEU: Arbeitshilfe "Sicher auf Freizeiten"

Viele Freizeitteamer*innen erarbeiten aktuell Schutzkonzepte für ihre Freizeiten. Die neu erschienene Arbeitshilfe will dabei praktische Unterstützung bieten. Zusätzlich zur Broschüre findet man zahlreiche Materialien online zum Download, die bei den einzelnen Umsetzungsschritten helfen. Die Arbeitshilfe kann auch als gedrucktes Exemplar im Amt für Jugendarbeit per Email an melanie.obenhaus@afj-ekvw.de bestellt werden. Hier geht es zum Material...

20 September - WeltKINDERtag

In 145 Ländern dieser Welt wird, auf ganz unterschiedliche Art und Weise, auf Kinder und deren Rechte aufmerksam gemacht und erinnert. Als „Geburtsstunde“ des Weltkindertages gilt das Jahr 1954 – an diesem Tag empfahl die Vollversammlung der UNO ihren Mitgliedstaaten die Einrichtung eines weltweiten Kindertages. In Österreich und Deutschland wird seitdem am 20. September der Weltkindertag ausgerichtet. Das Motto bei uns in Deutschland lautet dazu dies Jahr „Jedes Kind braucht eine Zukunft“. Es geht damit verbunden auch um die Frage, dass unser Lebensraum, die Erde, für zukünftige Generationen, für Kinder und „Kinder der Zukunft“ noch ein lebenswerter Planet sein soll.

Vernetzungstreffen für U27-Presbyter*innen und Interessierte - JBEG • Jugendbeteiligungserprobungsgesetz

Ganz neu: GestalterGipfel für junge Vernetzer*innen in Leitungsgremien. Hier haben junge Menschen, die bereits in der Gemeinde aktiv sind oder es in Betracht ziehen, in Zukunft ein solches Amt zu übernehmen, die Chance, Ideen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und Möglichkeiten der Mitgestaltung zu erkunden. Unser Fokus liegt darauf, eine starke Gemeinschaft junger Engagierter zu formen, die sich für die Zukunft unserer Kirchen einsetzen möchten.

Kommunikationspaket für die Kirchenwahl 2024 - JBEG • Jugendbeteiligungserprobungsgesetz

Ihr habt bei der Kirchenwahl 2024 auch den JBEG-Posten zu besetzen? Pfarrer*innen sind bereits mit euch im Gespräch und bitten um eure Unterstützung? Mit dem JBEG-Kommunikationspaket vom Amt für Jugendarbeit erhaltet ihr nicht nur tolle Grafiken, sondern auch wertvolle Tipps zur effektiven Öffentlichkeitsarbeit. Teilt gerne die Grafiken und Informationen, um das Bewusstsein für das JBEG zu schärfen und junge Menschen dazu zu ermutigen, ihre Gemeinden und Kreissynoden aktiv mitzugestalten.

75 Jahre Interessensvertretung für junge Menschen. Der Landesjugendring NRW feiert Jubiläum

75 Jahre Jugendverbandsarbeit in NRW: Der Landesjugendring NRW hatte am 13. September 2023 allen Grund zu feiern. Rund 200 Wegbegleitende aus Politik, Jugend(verbands)arbeit und Wissenschaft würdigten auf der Jubiläumsfeier die Meilensteine der Arbeitsgemeinschaft von Jugendverbänden und sehen der Zukunft – trotz zahlreicher Herausforderungen – positiv entgegen.

Mental Health Veranstaltungen vom AfJ-EKiR - „Im Hier und Jetzt“

Fünf kurze Online-Mittagspausen - Übungen zur Stärkung der mentalen Gesundheit kennenlernen und ausprobieren für dich und dein Arbeitsfeld „Jugend“. jeweils 12:00-12:30 Uhr, online. Nächster Termin: 28. September, Bewegte Pause – Zoom-Link zur Teilnahme // Meeting-ID: 697 3873 5651 , Kenncode: 118421. Mehr Infos...

 

Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) bedroht die Zukunft junger Menschen

Im Koalitionsvertrag vereinbarten die Regierungsparteien noch eine bedarfsgerechte Ausstattung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP). Doch der Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 sieht nun das Gegenteil vor: Das zentrale Instrument der Förderung von Jugendarbeit und Jugendhilfe soll um 44,6 Millionen Euro (18,6 Prozent) gegenüber dem Vorjahr gekürzt werden...

Petition „Freiwilligendienst stärken“ heute im Petitionsausschuss des Bundestages - Haushaltsentwurf der Bundesregierung bedroht Freiwilligendienste mit Kürzungen

Petition „Freiwilligendienst stärken“ heute im Petitionsausschuss des Bundestages - Haushaltsentwurf der Bundesregierung bedroht Freiwilligendienste mit Kürzungen - Berlin, 18.09.2023 - Am heutigen Montag findet um 12.30 Uhr die Anhörung zur Petition #Freiwilligendienststärken vor dem Petitionsausschuss des Bundestages statt. Mehr als 100.000 Menschen hatten die Petition noch vor der Vorstellung des neuen Haushaltsentwurfs der Bundesregierung unterzeichnet und sich für eine bessere Ausstattung der Freiwilligendienste ausgesprochen. „Die Anzahl der innerhalb von nur vier Wochen gesammelten Unterschriften zeigt, welch hohen Stellenwert Freiwilligendienste in unserer Gesellschaft genießen. Wir müssen in freiwilliges Engagement investieren statt die Axt anzulegen“, stellt aej-Generalsekretär Michael Peters fest.

Auf dem Weg zu klimagerechten Freizeiten...

Auf dem Weg zu klimagerechten Freizeiten! Die Teilnehmenden der 2. Vollversammlung der Ev. Jugend von Westfalen haben am 09.09.2023 in der Jugendkirche in Hamm einstimmig beschlossen, dass die Kinder- und Jugendfreizeiten in den kommenden Jahren kontinuierlich klimagerechter werden sollen. Mehr Infos dazu gibt es gebündelt hier...

Besuchen Sie uns

Noch offene Fragen?

Ruf uns gerne einfach an oder schreib uns eine Mail!

Wir sind Mo - Do in der Zeit von 08.00 - 17.00 Uhr (bzw. freitags von 08.00 bis 14.00 Uhr) unter 02304-755/4422 erreichbar.

Jahresplakat 2023

Unsere Spendenkonto:

Empfänger: Ev. Kirche von Westfalen  

IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12

Verwendungszweck: Evangelische Jugend 08.5.2022

Spenden sind auch außerhalb der Konfirmationszeit das ganze Jahr möglich. (Das Datum 25.4.2021 dient nur der internen Zuordnung.)

 

Der Image Film zu juengerREISEN ! Film und alle Infos hier >>>