Evangelische Jugend von Westfalen

Aktuelles

Freie Stelle im Amt für Jugendarbeit

Die Evangelische Kirche von Westfalen sucht für das Amt für Jugendarbeit zum 01. August 2023 (oder später) eine gemeindepädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit bzw. bis zu 100 % und in unbefristeter Anstellung. Schwerpunkt ist die Arbeit in den Handlungsfeldern „Grundsatzfragen“ (u.a. Jugendforschung / kirchliche Organisationentwicklung) und Rassismuskritik. Bewerbungen sind erbeten bis zum 30. Mai 2023...

Herzlich Willkommen juenger-Lübbecke!

Die juenger-Gemeinschaft freut sich über Nachwuchs! Nach längerer Anwärmphase begrüßen wir nun die Evangelische Jugend des Kirchenkreises Lübbecke in unserer Runde. Schön, dass ihr auch mit dabei seid!

Visitationsbesuch im Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid

Im Mai fand die landeskirchliche Visitation im Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid statt. In diesem Zuge gab es auch Treffen mit der Jugendarbeit. Dezernent Rainer Timmer und Landesjugendpfarrer Christian Uhlstein besuchten die Jugendreferent*innen des Kirchenkreises und man kam ins Gespräch. Sie besuchten außerdem das Jugendreferat, die Kindergartengemeinschaft, die OGS-Arbeit und exemplarisch auch eine Offene Tür (Preins Feld) sowie die Ambulante Jugendhilfe der Diakonie in Wattenscheid und sprachen mit dem synodalen Jugendausschuss.

juenger-Meeting-POINT auf dem Kirchentag

Das Amt für Jugendarbeit ist mit einem Stand auf dem Kirchentag dabei und bietet einen juenger-Meetingpoint! Kommt vorbei, ladet eure Akkus auf und plaudert mit uns und anderen juenger*innen. Inhaltlich gibt es Inputs zu Andachten und der juenger-Andachts App "Janda". Wir freuen uns auf euren Besuch! Zu finden sind wir auf dem Markt der Möglichkeiten in Halle 9 - Stand F37.

Fit für die Jugendarbeit mit LSBTI* Jugendlichen

Eine fünftägige Weiterbildung im August und September in Mühlheim an der Ruhr. Die Anmeldefrist endet am 1. August. Vor dem Hintergrund weiterhin bestehender Marginalisierung, Ausgrenzung und Diskriminierung von jungen LSBTI* haben sich in einigen Großstädten spezifische Angebote für junge LSBTI* entwickelt. Für diese Angebote sowie auch für allgemeine Angebote der Jugendarbeit, die junge LSBTI* unterstützen wollen, bereitet diese Weiterbildung Fachkräfte vor. Teilnahmevoraussetzung: Bachelorabschluss oder mehrmonatige Praxiserfahrung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit...

Berufsverband Gemeindepädagogik Westfalen-Lippe e. V. zur neuen VSBMO

Der BVG setzt sich in seiner Stellungnahme kritisch mit der von der Kirchenleitung der EKvW beschlossenen Änderung der VSBMO auseinander. Kritisiert wird u. a. die fehlende Beteiligung der berufsständischen Vertretungen und gemeindepädagogisch Mitarbeitender in Leitungsorganen. Hier die Stellungnahme...

Demokratie-Festival in Düsseldorf - Save the date

Mit dem Festival am 19. August werden Jugendliche zwischen 14 - 29 Jahren mit Politiker:innen und lokalen Organisationen zusammengebracht, erleben Demokratie in Workshops, an Info- und Mitmach-Ständen und verbinden das Ganze mit Kunst, Kultur, Live-Musik und Spaß! Schwerpunktthemen sind: Klima und Demokratie, Antirassismus, Intersektionalität und andere Formen der Diskriminierung, Strategien gegen Rechtsextremismus und Verschwörungsmythen, Medienkompetenz sowie innovative Formen der Jugendbeteiligung und Mitbestimmung...

Fachkraft für Kreativ-Prozesse für alle Arbeitsfelder

Das LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho bietet einen Zertifikatskurs vom 29. November 2023 - 29. Mai 2024 an. Die Anmeldefrist endet am 08. November und ist an Kitas über OKJA bis zur Wohngruppe gerichtet. In dieser Fortbildungsreihe werden theater-, musik- und kunstpädagogische Methoden vorgestellt. Informationen & Anmeldung...

Social Media mit wenig Ressourcen | Haus des Stiftens

Instagram, Facebook, LinkedIn und Co. eröffnen gemeinnützigen Organisationen viele Möglichkeiten und Chancen: Die eigene Arbeit und das Engagement öffentlich sichtbar machen, neue Ehrenamtliche, Spenderinnen und Förderer finden und am Meinungsbildungsprozess mitwirken. Am 29.6. gibt es Anregungen und Tipps bei einem Online-Fachtag von 8.45-14 Uhr für die direkte Umsetzung und hilft die richtige Social-Media-Strategie zu entwickeln...

Förderung von digitaler & medialer Kompetenzförderung - "Ich kann was!"-Initiative | Telekom-Stiftung

Mit bis zu 10.000€ werden Projekte in der offenen Kinder- und Jugendarbeit gefördert, Bewerbungsfrist: 17. Juli. Unter dem Motto „Kompetenzen für die digitale Welt“ werden verstärkt Vorhaben unterstützt, die einen kreativen und zugleich reflektierten Umgang mit Medien und der digitalen Welt fördern. Das Alter der Kinder und Jugendlichen in den geförderten Projekten liegt zwischen 10 und 16 Jahren. Weitere Informationen und zum Antragsportal...

Besuchen Sie uns

Noch offene Fragen?

Ruf uns gerne einfach an oder schreib uns eine Mail!

Wir sind Mo - Do in der Zeit von 08.00 - 17.00 Uhr (bzw. freitags von 08.00 bis 14.00 Uhr) unter 02304-755/4422 erreichbar.

Jahresplakat 2023

Unsere Spendenkonto:

Empfänger: Ev. Kirche von Westfalen  

IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12

Verwendungszweck: Evangelische Jugend 08.5.2022

Spenden sind auch außerhalb der Konfirmationszeit das ganze Jahr möglich. (Das Datum 25.4.2021 dient nur der internen Zuordnung.)

 

Der Image Film zu juengerREISEN ! Film und alle Infos hier >>>